Die Realschule Neufahrn durfte ein besonderes musikalisches Highlight erleben: Ein Streichquartett des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) war zu Gast, um das Jugendkonzert „Freundschaften“ im Rahmen ihrer Schultour zu präsentieren.
Die Musikerinnen und Musiker Daniela Jung (Violine), Stephan Hoever (Violine), Christiane Hörr (Viola) und Jan Mischlich (Violoncello) boten unseren Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen ein faszinierendes Konzert, das sich um die Freundschaften des Komponisten Johannes Brahms drehte. Dabei wurde nicht nur musiziert, sondern auch lebendig erklärt, wie Freundschaft in der Musik ausgedrückt werden kann. Moderatorin Katharina Behr vom BRSO verstand es zwischen den einzelnen Sätzen des Streichquartetts gekonnt, Brahms‘ Biographie und seine Beziehungen bzw. Freundschaften zu Zeitgenossen zu erläutern und das Publikum aktiv miteinzubeziehen. Ergänzt wurde das Gesprächskonzert durch kurze Videobeiträge einzelner Klassen, in denen Brahms‘ Alltag und dessen Verhältnis zu Clara Schumann, Eduard Hanslick und Richard Wagner thematisiert wurden, sowie der Präsentation einer individuell erstellten Playlist zum Thema Freundschaft.
Ein besonderer Dank gilt Frau Kandlbinder, die alles von der Bewerbung bis zur Durchführung dieses Events mit großem Engagement organisiert hat. Dank ihres Einsatzes konnte das Konzert in unserer Turnhalle stattfinden, die sich für diesen Vormittag in einen beeindruckenden Konzertsaal verwandelte. Die Begeisterung der Jugendlichen zeigte, wie nah und zugänglich klassische Musik sein kann.
Ein großes Dankeschön an das BRSO und alle Beteiligten, die dieses außergewöhnliche Erlebnis möglich gemacht haben.