An der Staatlichen Realschule in Neufahrn i. NB soll ein wertschätzendes und friedliches Miteinander gelebt und gefördert werden. Vor diesem Hintergrund verpflichtet sich die Schulgemeinschaft seit geraumer Zeit als „Schule ohne Rassismus“ dazu, ein gewalt- und vorurteilsfreier Ort der Begegnung und des Lernens zu sein. Die Courage AG der Realschule möchte für das Erreichen dieser lohnenswerten Ziele einen wichtigen Beitrag leisten und lud deshalb die Schauspielerin, Autorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, Frau Mo Asumang, ein, ihre eindrücklichen Erfahrungen zum Thema Rassismus mit unseren Schülerinnen und Schülern zu teilen.
In vielbeachteten TV-Dokumentationen und Schriftwerken berichtet und verarbeitet Frau Asumang ihre mutigen Begegnungen mit Rassisten und Extremisten und besucht im Rahmen ihrer Schultour regelmäßig auch Schulen und Universitäten, um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Am 28. Mai 2025 war Frau Asumang an der Realschule in Neufahrn zu Gast, um zwei Veranstaltungen für die 8. – 10. Jahrgangsstufen zu moderieren. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zunächst eine Vorführung von Frau Asumangs Dokumentarfilm „Die Arier“, für welchen sie sich in einer persönlichen Reise auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs begab und dabei Rassisten mit ihren Theorien und Aussagen konfrontierte.
Im für das Publikum nicht weniger lehrreichen zweiten Teil der Veranstaltung moderierte Frau Asumang eine Diskussion mit den anwesenden Klassen, beantwortete dabei die von den Schülerinnen und Schülern gestellten Fragen und gewährte dabei auch Einblicke in sehr persönliche Erlebnisse. Die Jugendlichen wurden dabei zum Nachdenken angeregt, für die Bedeutung des Themas sensibilisiert und erfuhren, wie unabdinglich ein wertschätzendes, respektvolles und friedliches Miteinander für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist.