• X_IMGP4864.JPG
  • X_IMGP4872-.JPG
  • X_IMGP4873.JPG
  • X_IMGP4874.jpg
  • X_IMGP4914.JPG
  • X_IMGP4915.jpg
  • X_IMGP4950.JPG
  • X_IMGP4957.JPG

Realschule Neufahrn ausgezeichnet: 10 Jahre Umweltschule

Umweltschule 2021

Angefangen hat alles im Schuljahr 2011/2012, als sich die Realschule Neufahrn i. NB zum ersten Mal beim Wettbewerb „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ angemeldet und eine Auszeichnung erhalten hat. Mit dem „Projekt der Generationen“ im benachbarten Seniorenheim und dem „Gesunden Frühstück“ der 5. Klassen konnten sie zum ersten Mal die Jury überzeugen. Damals wie heute ist es nämlich die Aufgabe jeder Umweltschule, mindestens zwei neue Projekte je Schuljahr durchzuführen und zu dokumentieren. Dabei ist ein Themenbereich durch eine kleine Auswahl vorgegeben, ein Thema darf selbst gewählt werden. Im Laufe der Jahre sind so viele verschiedene Projekte, Tätigkeiten und Initiativen zusammengekommen.

Projekte haben oft den Charakter: Einmal - und dann nie wieder. Doch nachhaltig ist das nicht. Bei diesem Wettbewerb ist es anders. Alle bisher eingereichten Projekte werden ausnahmslos bis heute weitergeführt. Das braucht kluge Themenwahl und bedeutet natürlich enormen Aufwand. Aber nur so kann man auch wirklich von Nachhaltigkeit sprechen.
Das hat auch die Jury erkannt und die Realschule Neufahrn schon mehrfach mit zwei und einmal mit drei Sternen – der höchsten Kategorie – ausgezeichnet.
Umweltschutz ist im Schulalltag präsent und verankert. Alle tragen dazu bei. Ob beim täglichen Recyclen, der Pfandtonne oder der Suchmaschine „Ecosia“. Beim jährlichen Sammeln für „Rama Dama“, der „LBV-Naturschutz“ oder der „Labertaler Tafel“. Beim „Gartenbau“, den „Verbraucherprofis“ und in der „SMV“. Oder in der Ganztagesküche, am Wasserspender und beim Schulfruchtprogramm. Es gibt unzählige weitere Felder, in denen sich die gesamte Schulfamilie – allen voran Simon Bauer, der Umweltbeauftragte - immer wieder engagiert.
Im Jahr 2018 hat der Wettbewerb seinen anfangs sperrigen Titel in „Nachhaltigkeitsschule“ umgemünzt und seitdem die Ausrichtung auf „sustainable development goals“, die „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ erweitert. Das sind 17 international gültige und von den Vereinten Nationen festgelegte Ziele, für eine bessere Welt.
Auch die Realschule hat sich dementsprechend weiterentwickelt und den Fokus der neueren Projekte auf nachhaltige Bildungsziele gelegt. Ihr vielfältiges Schulleben leistet mittlerweile zu allen 17 Zielen mindestens einen Beitrag. Zu sehen ist das seit diesem Schuljahr an ihrer „Umweltwand“ (ein eingereichtes Projekt für 2021) im Treppenhaus. Neben dem Solarstrom-Monitor der Turnhallenphotovoltaik und einer Projekt-Pinnwand zeigt ein großes Mindmap alle nachhaltigen Projekte, die permanent oder immer wiederkehrend durchgeführt werden.
Im vergangenen Corona-Schuljahr waren nicht alle Projekte durchführbar. Dennoch können die Schüler:innen und Lehrer:innen stolz auf ihre geleistete Arbeit für ein nachhaltiges Schulleben der letzten zehn Jahre sein. Sie wollen weiterhin Vorbild sein und ihre Mitmenschen zu einem nachhaltigen Lebensstil inspirieren – auch die nächsten Zehn Jahre.

 

Neuigkeiten aus dem Schulleben

Digitaler Adventskalender

Digitaler Adventskalender

  24 Geschichten bis Weihnachten – Schüler und Lehrer lesen vor Was steigert die Vorfreude auf Weihnachten mehr als ein Adventskalender? Noch schöner ist es, wenn man nicht nur jeden Tag ein Türchen öffnen darf, sondern auch eine Geschichte vorgelesen bekommt. Dieser Adventskalender enthält 24...

Vorlesen verbindet - gemeinsam in eine Geschichte eintauchen

Vorlesen verbindet - gemeinsam in eine Geschichte eintauchen

Autorenlesung mit Evelyn Koch im Rahmen des „Bundesweiten Vorlesetages“ Im Nachgang zum „Bundesweiten Vorlesetag“, der in diesem Jahr bereits zum 20. Mal stattfand, durften sich die 5. Klassen der Realschule Neufahrn am 24. November 2023 über eine Autorenlesung mit der Autorin und Lehrerin Evelyn...

Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

So berichtet die Landshuter Zeitung über unseren Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Landshuter Zeitung 01./02.11.2023 (S. 15)  

Nachhaltigkeitswoche an der Realschule Neufahrn

Nachhaltigkeitswoche an der Realschule Neufahrn

Neufahrn. Diese Woche stand das Thema „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ an der Realschule Neufahrn im Mittelpunkt, welches von Frau Englbrecht umgesetzt wurde. Dabei fanden verschiedene Aktionen statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler viel Neues kennenlernen konnten. Bereits am Mittwoch hielt die...

Abschlussfahrt der Klasse 10 c nach Prag

Abschlussfahrt der Klasse 10 c nach Prag

Betreuende Lehrkräfte: Herr Pinke und Frau Stopfer Reisedatum: 18. - 22. September 2023 Am Montag, den 18.09. begann für uns die Reise am Bahnhof in Neufahrn, wo sich so gut wie alle Schülerinnen und Schüler pünktlich um 7:30 Uhr eingefunden hatten. Mit nur zwanzig Minuten Verspätung konnten wir...

Projektwoche „Alltagskompetenzen“ für die 8. Jahrgangsstufe

Projektwoche „Alltagskompetenzen“ für die 8. Jahrgangsstufe

Mit dem Programm „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ möchte das Bayerische Kultusministerium den Praxis- und Lebensweltbezug der Kinder und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen stärken. An der Realschule Neufahrn fand am Ende des Schuljahres eine Projektwoche für die 8. Jahrgangsstufe statt,...

Theateraufführung an der Realschule

Theateraufführung an der Realschule

Am Ende des Schuljahres fand eine Theateraufführung für die 7. und 9 Klassen in der Turnhalle statt. Die Theatergruppe „Theater Spielzeit“ aus Landshut mit den beiden Schauspielern Gernot Ostermann und Jannick Zürcher spielten das Jugendstücks „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner. In dem Stück geht...

Exkursion nach Regensburg

Exkursion nach Regensburg

    Am Donnerstag, den 06.07.23, machte die Klasse 5B gemeinsam mit ihrer Geographielehrerin Frau Nisseler bei bestem Wetter eine Exkursion nach Regensburg. In Begleitung waren ebenso Herr Dr. Prusko, sowie die drei Geographie-Referendarinnen. Während der Exkursion wurde...

Besuch des Gebetsraumes

Besuch des Gebetsraumes

Die Ethikschülerinnen und -schüler der 5. und 6. Klassen besuchen am Nachmittag den Gebetsraum der Muslime in Neufahrn. Herrn Yilmaz, der Frau Stopfer und ihren Schülerinnen und Schülern zuerst die Geschichte des Hauses erzählte, zeigte ihnen anschließend den sehr schönen Gebetsraum. Dort erklärte er,...

Einblicke in den Zimmererberuf

Einblicke in den Zimmererberuf

Der Besuch bei „Holzbau Bergmüller“ in Bayerbach Ein besonderes Highlight im Werkenunterricht der Klasse 7c der Realschule Neufahrn i. NB war der Besuch bei der Firma „Holzbau Bergmüller“ in Bayerbach. Die Exkursion bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf des Zimmerers...

aktuelle Termine

Vollständigen Kalender anzeigen
30. Nov 2023
Ausgabe Noteninfo durch Klassenleitung
07. Dez 2023
1. Elternsprechtag
14. Dez 2023
Ausgabe der verpflichtenden Notenstandsmitteilung
15. Dez 2023
Gesunde Pause
20. Dez 2023
Weihnachtsgottesdienst
23. Dez 2023 bis 05. Jan 2024
Weihnachtsferein

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.