• X_IMGP4864.JPG
  • X_IMGP4872-.JPG
  • X_IMGP4873.JPG
  • X_IMGP4874.jpg
  • X_IMGP4914.JPG
  • X_IMGP4915.jpg
  • X_IMGP4950.JPG
  • X_IMGP4957.JPG

Aktionstag „WERTvoll Handeln“ an der Realschule Neufahrn i. NB

Am 16. März 2023 fand an der Staatlichen Realschule Neufahrn i. NB ein Aktionstag zum Thema „WERTvoll Handeln“ mit einem abwechslungsreichen Programm für die Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Jahrgangsstufe statt. 

Eröffnet wurde der Tag feierlich mit einer Ansprache durch den Schulleiter Herr Hermann Schneider, den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn Herr Peter Forstner, die Organisatoren Frau Anita Stopfer (Leiterin der Fachschaft Ethik) und Frau Barbara Haas (Mitarbeiterin der Schulleitung) sowie die Schülerin Erza Keka (10b) und dem Schüler Mike Thäder (10a). 
Dabei forderten die Redner die Schülerinnen und Schüler auf, sich nicht nur am heutigen Tag bewusst mit Werten auseinanderzusetzen, sondern auch eigene Maßstäbe orientiert an den Vorbildern aus Schule, Familie und dem persönlichen Umfeld zu entwickeln und an diesen festzuhalten, denn „gelebte Werte sind für unser Zusammenleben unverzichtbar. Wir brauchen junge Menschen, die Verantwortung […] übernehmen und Werte vorleben.“ (Peter Forstner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn i. NB) 
Im Mittelpunkt des Tages stand dann für die einzelnen Jahrgangsstufen der Besuch der beeindruckenden Ausstellung rund um das Thema „Werte“ in der neuen Turnhalle. „Courage zeigen“, „Verantwortung übernehmen“, „Kooperation erzielen“, „Freundschaften pflegen“, „Respekt vorleben“ oder „Gesundheit fördern“ waren mitunter die Headlines an den 20 verschiedenen Ständen, die alle in den Wochen zuvor von den Klassen eigens für den Tag aufwändig erstellt wurden. 
Wissenswertes wurde in Form von Plakaten, Infotafeln oder Lapbooks präsentiert sowie Lernvideos, Quiztools oder Umfragen per QR-Codes verlinkt. Einen besonders großen Andrang erlebten die Erlebnisstände: Buttons mit Höflichkeitssprüchen wurden kreiert, Freundschaftsbänder gestaltet, Ordnung beim Tischdecken geübt, Yogaübungen für ein bewusstes Körpergefühl angeboten oder sportliche Strategiespiele als teambildende Maßnahme erprobt. 
Zusätzlich zur Ausstellung besuchte jede Klasse zwei Workshops, die von Gästen aus den verschiedensten Lebensbereichen u.a. zu den Themen „Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmittel“, „Verantwortung im Ehrenamt“ oder „Religiöse Werte im Teenageralter“ angeboten wurden. 
Die Idee für den Aktionstag, die sich kontinuierlich weiterentwickelte, entstand bereits im vergangenen Schuljahr in den Ethikkursen der Lehrkräfte Anette Dallmeier, Anita Stopfer und Barbara Haas sowie dem Wertebotschafter der Schule: So setzte sich jede Klasse der Schule zunächst mit dem Wertebegriff auseinander, reflektierte über an der Schule gepflegte Werte, legte im Herbst dieses Schuljahres ein Thema für die Ausstellung fest und arbeitete dies zuletzt über mehrere Wochen intensiv mit ihren Lehrkräften aus. 
„Wir sind dabei“ am Wertetag 2023 an der Realschule Neufahrn. Dazu bekannten sich zum Abschluss des Tages alle Anwesenden, indem sie ihren Fingerabdruck auf die vergrößerten Symbole Kopf-Herz-Hand-Digitalisierung des Schullogos setzten. In ihren Abschlussworten animierte Barbara Haas die Schülergruppe entsprechend dem Slogan auch weiterhin „dabei zu sein“ persönlich wichtige Werte zu reflektieren und dem Zusammenleben an der Schule den persönlichen „wertvollen“ Fingerabdruck zu verleihen. 
web 1681243971
web 1681243940web 1681243953web 1681243979web 1681244050

Neuigkeiten aus dem Schulleben

Projektwoche „Alltagskompetenzen“ für die 8. Jahrgangsstufe

Projektwoche „Alltagskompetenzen“ für die 8. Jahrgangsstufe

Mit dem Programm „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ möchte das Bayerische Kultusministerium den Praxis- und Lebensweltbezug der Kinder und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen stärken. An der Realschule Neufahrn fand am Ende des Schuljahres eine Projektwoche für die 8. Jahrgangsstufe statt,...

Theateraufführung an der Realschule

Theateraufführung an der Realschule

Am Ende des Schuljahres fand eine Theateraufführung für die 7. und 9 Klassen in der Turnhalle statt. Die Theatergruppe „Theater Spielzeit“ aus Landshut mit den beiden Schauspielern Gernot Ostermann und Jannick Zürcher spielten das Jugendstücks „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner. In dem Stück geht...

Exkursion nach Regensburg

Exkursion nach Regensburg

    Am Donnerstag, den 06.07.23, machte die Klasse 5B gemeinsam mit ihrer Geographielehrerin Frau Nisseler bei bestem Wetter eine Exkursion nach Regensburg. In Begleitung waren ebenso Herr Dr. Prusko, sowie die drei Geographie-Referendarinnen. Während der Exkursion wurde...

Besuch des Gebetsraumes

Besuch des Gebetsraumes

Die Ethikschülerinnen und -schüler der 5. und 6. Klassen besuchen am Nachmittag den Gebetsraum der Muslime in Neufahrn. Herrn Yilmaz, der Frau Stopfer und ihren Schülerinnen und Schülern zuerst die Geschichte des Hauses erzählte, zeigte ihnen anschließend den sehr schönen Gebetsraum. Dort erklärte er,...

Einblicke in den Zimmererberuf

Einblicke in den Zimmererberuf

Der Besuch bei „Holzbau Bergmüller“ in Bayerbach Ein besonderes Highlight im Werkenunterricht der Klasse 7c der Realschule Neufahrn i. NB war der Besuch bei der Firma „Holzbau Bergmüller“ in Bayerbach. Die Exkursion bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf des Zimmerers...

Werkenzweig der Realschule Neufahrn besucht Firma Erlus AG

Werkenzweig der Realschule Neufahrn besucht Firma Erlus AG

Einen ganzen Vormittag voller interessanter Informationen und vielfältiger Einblicke durften 28 Schülerinnen und Schüler der Realschule Neufahrn mit dem Profilfach Werken erleben. Paul Zielinski, der seit über 30 Jahren für die Firma Erlus AG arbeitet, führte die Schülergruppe mit ihren Werkenlehrerinnen...

Lapbook - Französischunterricht

Lapbook - Französischunterricht

Die Klasse 7b hat im Rahmen des Französisch-Unterrichts Lapbooks zum Thema „Au collège“ (In der Schule) erstellt. Über mehrere Stunden hinweg haben die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das französische Schulsystem und in einen gewöhnlichen Schulalltag gleichaltriger Jugendlicher in Frankreich erhalten....

Unsere 5. Klassen sagen „Hallo Auto!“

Unsere 5. Klassen sagen „Hallo Auto!“

Eine Situation, wie sie auf unseren Straßen leider immer wieder vorkommt: Ein Kind läuft auf die Straße, wird von einem Auto erfasst und bleibt verletzt liegen. Um diesen schlimmen Fall möglichst zu vermeiden, führte die Realschule Neufahrn mit dem ADAC Südbayern die Aktion „Hallo Auto!“ durch. Reaktionsweg,...

VOCATIUM - Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Beruf

VOCATIUM - Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Beruf

In der vergangenen Woche besuchten zum wiederholten Mal an einem Vormittag alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit ihren Lehrern des Faches Wirtschaft und Recht die jährlich stattfindende Berufsbildungsmesse Vocatium Niederbayern in Landshut. Veranstalter war wieder das Institut für Talententwicklung...

Sommerkonzert der Realschule Neufahrn

Sommerkonzert der Realschule Neufahrn

Vergangene Woche fand das Sommerkonzert der Realschule Neufahrn statt, welches von Barbara Haas und Christian Gansneder organisiert wurde. Die Klasse 7 A eröffnete die Veranstaltung mit einem szenischen Stück und Direktor Hermann Schneider begrüßte die anwesenden Gäste. Die Schülersprecherin Franziska...

aktuelle Termine

Vollständigen Kalender anzeigen
19. Okt 2023
Klassenelternabend
24. Okt 2023 bis 27. Okt 2023
Studienfahrt Klasse 10A +10B
26. Okt 2023
SMV Tag (für alle Klassensprecher / Schülersprecher)
30. Okt 2023 bis 03. Nov 2023
Herbstferien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.