• X_IMGP4864.JPG
  • X_IMGP4872-.JPG
  • X_IMGP4873.JPG
  • X_IMGP4874.jpg
  • X_IMGP4914.JPG
  • X_IMGP4915.jpg
  • X_IMGP4950.JPG
  • X_IMGP4957.JPG

Ethik

Sammel-Aktion: "Deckel gegen Polio"

Schaue Dir unser Video zur Aktion an:

Deckel gegen Polio - VIDEO

 

500 Deckel für 1 Leben - Wir sind dabei! - Luftsportclub ...

 

 

Eth1

 

„Das Fach Ethik will den Schülern eine Orientierungshilfe bei Fragen und Problemen aus ihrem unmittelbaren Erfahrungsbereich in Alltag, Familie und Schule geben. Im Lauf der Schulzeit weitet sich der Blick auf größere Zusammenhänge und wichtige ethische Probleme und Antworten. Dabei hat das Fach im Fächerkanon der Realschule die Aufgabe, die Schüler bei ihrer Suche nach eigenen Lebenszielen und dem damit verbundenen Zurechtfinden in der Gesellschaft zu unterstützen.“ (Lehrplan Plus Ethik)

Das Fach Ethik wird an der Staatlichen Realschule Neufahrn/NB jahrgangsübergreifend unterrichtet. Das heißt, es gibt eine Ethikgruppe, die sich aus den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe zusammensetzt, eine für die 7. und 8. Jahrgangstufe und eine weitere für die 9. und 10. Jahrgangsstufe. Die Gruppenstärken entsprechen so normalen Schulklassen und es gibt sogar Schulbücher, die genau den Unterrichtsstoff für diese Ethikgruppen enthalten.

Eth7

Um ethische Prinzipien nicht nur im Unterricht zu besprechen, besuchen die Ethikgruppen u. a. seit Jahren das benachbarte Seniorenheim Azurit. Dort wird mit den Senioren gebacken, gesungen, gesprochen und gespielt. Zudem veranstalten die Ethikschülerinnen und -schüler Projekte an unserer Schule, wie z. B. die Rote-Hand-Aktion gegen Kindersoldaten.

Auch bietet dieses Fach immer wieder die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen, so z. B. Kinderrechte verwirklichen der Politischen Bildung oder Die Zeitkapsel: Die Welt in 50 Jahren – Eure Wünsche an die Zukunft von der Stiftung Lesen.  Bei diesen Projekten sind die Schülerinnen und Schüler mit Freunde und Engagement dabei und lernen praktisch ethische Prinzipien umzusetzen.

Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler für das Fach Ethik ist die Fachbereichsleiterin Frau Anita Stopfer.

 

eth5

Übergabe der Roten Hände gegen Kindersoldaten an die die Landtagsabgeordnete Frau Ruth Müller und den Bürgermeister von Neufahrn/NB Herrn Forstner, 2018, durch die Ethikgruppe 9./10. Jahrgangsstufe

 

eth6

Organisation der „Labertaler Tafel“ durch die Ethikgruppe 7./8. Jahrgangsstufe, 2018

aktuelle Termine

Vollständigen Kalender anzeigen
19. Okt 2023
Klassenelternabend
24. Okt 2023 bis 27. Okt 2023
Studienfahrt Klasse 10A +10B
26. Okt 2023
SMV Tag (für alle Klassensprecher / Schülersprecher)
30. Okt 2023 bis 03. Nov 2023
Herbstferien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.